Leitlinien für die migrationsgesellschaftliche Öffnung des AZ Conni
Einführend
Im Herbst 2018 haben wir einen Entwicklungsprozess begonnen, bei dem es um die migrationsgesellschaftliche Öffnung des AZ Conni geht.
Migrationsgesellschaftliche Öffnung hat das Ziel, die sozialen, politischen und kulturellen Angebote einer Organisation so zu gestalten, dass auch die Zielgruppen angesprochen werden, die bisher (noch) nicht in angemessener Weise partizipieren konnten. Um dieses Ziel zu erreichen, betrachten wir unsere Organisationsstruktur und die Aktivitäten aller Mitmachenden machtkritisch und (selbst)reflexiv.
Schwerpunkt der migrationsgesellschaftlichen Öffnung ist es, verschiedene Lebensrealitäten und -umstände, die aus Ungleichverhältnissen resultieren, wahrzunehmen und zu beachten.
Bei diesem Entwicklungsprozess werden wir von pokuBi (Landesarbeitsgemeinschaft politische-kulturelle Bildung Sachsen e.V.) begleitet und unterstützt.
Nachdem wir uns für diesen Weg entschieden haben, haben wir zunächst mit einer Fortbildung zu Rassismuskritik und migrationsgesellschaftlicher Öffnung begonnen.
Im Anschluss haben wir die folgenden Leitlinien formuliert, an denen wir unsere zukünftigen Aktivitäten ausrichten möchten. Sie sollen den Menschen in diesem Haus und in dessen Umfeld als Orientierung und Arbeitsgrundlage dienen.
Im Sinne dieser Leitlinien werden wir in den verschiedenen Bereichen des AZ Conni entsprechende Maßnahmen entwickeln und umsetzen
Diese Leitlinien beschreiben (noch) nicht den Ist-Zustand des AZ Conni, sondern dienen uns als Wegweiser für unsere Entwicklung in den kommenden Jahren.
Sie spiegeln unsere Haltung und unser Menschenbild wider und bilden eine unserer Säulen der politischen Auseinandersetzung mit Themen, die das AZ Conni und deren Nutzer*innen direkt und indirekt betreffen.
Uns ist wichtig, dass alle diese Leitlinien und die Regeln des Hauses respektieren und beachten.
1.Wie wir das AZ Conni verstehen
Wir verstehen das AZ Conni als einen offenen und politischen Ort, an dem wir respektvoll miteinander umgehen.
- Das AZ Conni ist ein Ort, an dem Menschen politische Veranstaltungen planen und durchführen sowie an sozialen und kulturellen Angeboten teilhaben können.
- In allen Bereichen sind wir möglichst offen, ohne dabei politische Ansprüche und Positionen aufzugeben.
- Im AZ Conni achten wir auf körperliche Unversehrtheit, und uns ist wichtig, dass unser Verhalten und unsere Sprache nicht verletzend sind.
2. Zugänge zum AZ Conni
Im AZ Conni halten wir die Zugänge zum Haus so niedrigschwellig wie möglich.
- Wir achten darauf, dass unsere Strukturen und Abläufe transparent und einladend sind. Dabei kommt es darauf an, dass wir mehrsprachig und klar verständlich nach innen und nach außen kommunizieren. Hierfür nutzen wir eine diversitätssensible Text- und Bildsprache.
- In allen Bereichen versuchen wir stetig, organisatorische, bauliche, soziale und weitere Barrieren zu analysieren, abzubauen und ihnen vorzubeugen.
3. Empowerment und Solidarität
Im AZ Conni finden alle Menschen mit ihren Bedürfnissen und Kämpfen gegen Diskriminierung, Unterdrückung und Ungleichheitsverhältnisse einen Raum und Unterstützung.
- Wir organisieren spezielle Angebote für gesellschaftlich marginalisierte Gruppen und bieten Raum für deren Selbstorganisationsprozesse.
- Alle Menschen im Haus – auch diejenigen, die nicht von Diskriminierungserfahrungen negativ betroffen sind – tragen diese Empowermentprozesse mit und unterstützen diese.
- Wir wollen die Kämpfe gegen Diskriminierung, Unterdrückung und Ungleichheitsverhältnisse verschiedener Gruppen miteinander verbinden und diese Gruppen in Kontakt miteinander bringen, um die Kämpfe gemeinsam auszutragen.
- Wir wollen in einer solidarischen Gesellschaft leben, in der es gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in Bezug auf Ressourcen, Rechte und Entscheidungsprozesse gibt, unabhängig beispielsweise von deren jeweiliger Herkunft, Hautfarbe oder Lebensentwurf.
- Unsere politischen Ansprüche, Wünsche und Ziele wollen wir auch hinaustragen und dadurch in die Nachbar*innenschaft, die Stadt und die gesamte Gesellschaft hineinwirken.
4. Diversität im AZ Conni
Der Ort AZ Conni repräsentiert gesellschaftliche Vielfalt, Verschiedenheit sowie unterschiedliche Lebensrealitäten und Lebensentwürfe. Uns ist wichtig, dass allen Menschen offen, respektvoll und wertschätzend begegnet wird.
- Wir unterstützen Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten, beispielsweise in Bezug auf Geschlecht, Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung und sozioökonomischen Status.
- Diversität ist uns willkommen, und wir stehen ein für die Gleichwertigkeit verschiedener Lebensrealitäten und -entwürfe.
- Das bedeutet für uns auch, gesellschaftlich marginalisierte Personen und Meinungen zu repräsentieren. Dabei verwehren wir uns gegen Fremdzuschreibungen und jegliche Form der Diskriminierung.
- Wir sorgen dafür, dass Menschen in all ihrer Verschiedenheit im AZ Conni einen sicheren Raum finden, in dem sie ihre Identität leben können.
- Das AZ Conni begreifen wir in diesem Zusammenhang als einen Lernort. Dazu gehört auch, sich über (eigene) Lebensrealitäten auszutauschen und sich selbst zu reflektieren.
- In allen Bereichen des AZ Conni versuchen wir, divers aufgestellt zu sein.
5. Umgang mit Diskriminierung und Konflikten
Im AZ Conni gehen wir sensibel und konsequent mit Fällen von Diskriminierung um und versuchen, Konflikte gemeinsam zu lösen.
- In allen Bereichen des Hauses sind wir sensibilisiert und bei Fällen von Diskriminierung, Übergriffen oder Konflikten ansprechbar.
- Uns ist wichtig, jeder Art von Abwertung entgegenzutreten. In Diskriminierungsfällen schreiten wir konsequent ein.
- Es kommt uns darauf an, dass wir in Diskriminierungs- und Konfliktsituationen immer besonderen Fokus auf die Betroffenenperspektive legen und gemeinsam aktiv nach Lösungen suchen. Hierfür schaffen wir Gelegenheiten für vertrauensvolle Gespräche.
- Wir pflegen eine Streitkultur , die konsequent auf unserem Solidaritäts- und Diversitätsbegriff aufbaut.
- Die unterschiedlichen Konfliktsituationen betrachten wir als möglichen Lernmoment für das AZ Conni und reflektieren diese nicht nur nach innen, sondern auch nach außen.
- Unseren Umgang mit Diskriminierung und Konflikten versuchen wir stetig zu verbessern.